basis kultur kleinwalsertal
Startseite Kulturcafé ![]() Wozu denn noch ein Verein? Zuerst mal, um mehr Menschen in die Programmgestaltung miteinzubeziehen. Und natürlich auch, damit bei größeren Veranstaltungen Helfer da sind. Aber auch, um die finanziellen Vorteile eines Vereins zu nutzen. Und was macht der Verein?
basis kultur kümmert sich wortgemäß um die Basis. Also bevorzugen wir regionale, junge, "kleine" KünstlerInnen. Alles was in den großen Häusern keine Chance hat, aber deswegen nicht schlechter ist, ist bei uns gut aufgehoben. So erstaunt es wohl nicht, wenn hier Musiker aus Australien, USA, England, Deutschland und natürlich Österreich auftreten. Und wenn Bilder von ganz jungen Leuten aber auch welche von Menschen über 80 gezeigt werden. Wir finden, das macht es abwechslungs- reicher. basis kultur arbeitet eng mit dem Kulturcafé zusammen und ist teilweise schwer davon zu trennen. Einerseits nutzt der Verein die Räumlichkeiten und anderseits das Café die erweiterten Möglichkeiten Veranstaltungen durchzuführen. So werden meistens beide erwähnt, auch, wenn vielleicht "nur" das Kulturcafé Veranstalter war. In meiner Doppelfunktion als Betreiber des Kulturcafés und als Obmann des Vereins bin ich ja sowieso immer beteiligt. Somit müssen die von basis kultur mitgetragenen Veranstaltungen hier nicht extra aufgeführt werden. 2017 enstand in einer Projaktarbeit zusammen mit Julia Jagodic das Buch "Midyouth Crisis" Mitglieder? Ein Punkt an dem wir noch arbeiten. ;-) Der harte Kern besteht aus dem Vorstand und ein paar wenigen, die gerne mithelfen. Üblicherweise reicht das auch aus. Natürlich hätten wir gerne ganz viele Mitglieder, die sich einbringen möchten. Sei as als Mitorganisatoren, Helfer, nur zum Mitreden oder auch - nicht zuletzt - als finanzielle und ideelle Unterstützer. (Natürlich ist stets auch die weibliche Hälfte der Menschheit gemeint, auch wenn ich zugunsten des erleichterten Leseflusses nur die männliche Form verwende.) Eine Mitgliedschaft ist einfach gemacht. E-Mail an basis-kultur@gmx.at und das wäre es schon. Die Statuten werden gerne per E-Mail zugeschickt, bzw. könnten sie bald als Download hier zur Verfügung stehen. Unser Mitgliedsbeitrag beträgt € 10.- / Jahr und darf gerne freiwillig erhöht werden. Der aktuelle Vorstand: Obmann: Gerhard Bauer Obmann Stellvertretern: Michael Vögel Kassier: Kevin Flachsmann Kassier Stellvertreter: Marcel Purr Schriftführerin: Janine Oberschmied Die Finanzen Womit wir entgültig beim Thema Geld wären. Um unabhängig zu bleiben und, weil wir meinen, dass es auch ohne Subventionen gehen muss, versuchen wir ohne große Sponsoren auszukommen. Das schränkt uns natürlich auch in der Programmgestaltung ein. Dass trotzdem ein hochwertiges und vielfältiges Angebot zustande kommen kann, ist wohl bewiesen. Mit mehr zahlenden Mitgliedern könnten wir hier noch kreativer werden. Wer nur etwas spenden will, kann dies gerne tun! IBAN: AT45 5800 0112 7157 4144 BIC: HYPVAT2B Verwendungszweck: basis kultur So freuten wir uns 2015 über eine großzügige Spende der AÜW. Passenderweise wurde für das Geld eine Lichtanlage gekauft. Neu seit 2019 ist das basis kultur Sommerkino! Täglich Kinderfilme und zweimal wöchentlich abends Filnme für die Großen. Der Spaß kostet den Verein jährlich € 720,00 die durch Spenden hereinkommen. Z.B. durch die Hypobank Riezlern, Frank Berwanger oider Martin Liebschick. Aus rechtlichen Gründen darf kein Eintritt kasiert werden. Auch dürfen die Titel nicht außerhalb des Kinos beworben werden. Hier hilft eine Infogruppe auf Whatsapp. Im Café nachfragen ... ![]() |